Kapselendoskopie des Dünndarms
Die Kapselendoskopie ist eine moderne, schonende Methode zur Untersuchung des Dünndarms, einem Abschnitt des Verdauungstrakts, der mit klassischen Endoskopen nur schwer erreichbar ist. Sie ermöglicht es, den Dünndarm schmerzfrei und detailliert von innen zu betrachten – ohne Schlauch, Narkose oder unangenehme Eingriffe.
Was ist eine Kapselendoskopie?
Bei dieser Untersuchung schlucken Sie eine kleine Kamerakapsel, etwa so groß wie eine Vitamintablette. Während sie sich natürlich durch den Verdauungstrakt bewegt, nimmt sie tausende hochauflösende Bilder auf. Diese werden drahtlos an einen Datenrekorder gesendet, den Sie während des Untersuchungstags bei sich tragen.
Wann wird sie eingesetzt?
Die Kapselendoskopie eignet sich insbesondere zur Abklärung von:
- unklaren Blutungen aus dem Dünndarm
- chronischem Eisenmangel
- Verdacht auf Morbus Crohn im Dünndarm
- Polypen, Tumoren oder Schleimhautveränderungen
- chronischem Durchfall mit unklarer Ursache
Ablauf der Untersuchung
Am Untersuchungstag erscheinen Sie nüchtern in der Praxis.
Sie schlucken die Kapsel und erhalten einen tragbaren Datenrekorder.
Nach etwa 8 Stunden wird der Rekorder ausgewertet. Die Kapsel verlässt den Körper auf natürlichem Weg.
Die Bilder werden anschließend ärztlich beurteilt und wir besprechen die Ergebnisse mit Ihnen.
Vorteile der Kapselendoskopie
- Nicht-invasiv und schmerzfrei
- Keine Sedierung oder Betäubung nötig
- Ideal zur Untersuchung des schwer zugänglichen Dünndarms
- Hochauflösende Bilder für eine exakte Diagnostik
Wenn Sie sich für eine Kapselendoskopie in unserer Praxis vorbereiten möchten, finden Sie hier weitere Informationen.
Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich.