Gastroskopie – Magenspiegelung

Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist eine wichtige und schonende Untersuchung zur Beurteilung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Sie ermöglicht eine präzise Diagnose bei Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit oder unklarer Gewichtsabnahme.

Wann ist eine Gastroskopie sinnvoll?

Eine Magenspiegelung wird empfohlen bei:

  • Sodbrennen oder Reflux
  • Magenschmerzen oder Völlegefühl
  • Übelkeit oder Erbrechen ohne erkennbare Ursache
  • Schluckbeschwerden oder anhaltendem Husten
  • Ungeklärtem Eisenmangel
  • Zur Krebsvorsorge, besonders bei Risikofaktoren

Ablauf der Untersuchung

  • Die Untersuchung erfolgt in unserer Praxis in angenehmer Atmosphäre.
  • Auf Wunsch erhalten Sie eine Beruhigungsspritze (Sedierung), sodass Sie nichts von der Untersuchung spüren.
  • Über den Mund wird ein dünner flexibler Schlauch (Endoskop) eingeführt.
  • Die Kamera am Endoskop liefert hochauflösende Bilder des Verdauungstrakts.
  • Falls notwendig können während der Untersuchung Gewebeproben (Biopsien) entnommen werden.

Informationen zur Vorbereitung auf eine Gastroskopie

Bitte beachten Sie:

  • Am Vortag der Untersuchung bitte ab 18.00 Uhr nicht mehr essen.
  • Trinken (Wasser ) dürfen Sie, bis Sie zu Bett gehen.
  • Am Untersuchungstag dürfen Sie morgens einen kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen, aber bitte nicht mehr.
  • Bitte verzichten Sie, wenn möglich, 1 Woche vor der Untersuchung auf Magenmedikamente.
  • Die Einnahme von Blutverdünnern wie Marcumar, Eliquis, Lixiana oder Xarelto bitten wir mit Ihrem Hausarzt/ Ihrer Hausärztin oder mit uns abzusprechen.
  • Falls von uns nicht anders angeordnet, dürfen Sie andere Medikamente wie gewohnt einnehmen und zwar nach der Untersuchung.

Für die Untersuchung haben Sie die Wahl zwischen einem lokalen Rachenspray zur Unterdrückung des Würgereizes und einer leichten Sedierung. Nach einer Sedierung dürfen
Sie 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teil nehmen, also z.B. Auto oder Fahrrad fahren.

Wenn Sie bereits einen Termin zur Magenspiegelung in unserer Praxis vereinbart haben, finden Sie hier weitere Informationen zur Vorbereitung.

Ist die Gastroskopie schmerzhaft?

Die Magenspiegelung ist in der Regel schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Dank moderner Sedierungsmöglichkeiten bemerken die meisten Patienten nichts von der Untersuchung.

Nach der Untersuchung

Nach einer kurzen Ruhezeit können Sie unsere Praxis wieder verlassen. Falls Sie eine Beruhigungsspritze erhalten haben, sollten Sie für den restlichen Tag nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!