Chromoendoskopie – verbesserte Diagnostik mit Farbstoffen
Die Chromoendoskopie ist eine spezielle Technik der Endoskopie, die durch den Einsatz von Farbstoffen eine detailliertere Beurteilung der Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Darm ermöglicht. Sie hilft, frühzeitige Veränderungen wie entzündliche Prozesse, Krebsvorstufen oder kleinste Polypen besser zu erkennen, die mit einer herkömmlichen Endoskopie möglicherweise übersehen würden.
Wann wird die Chromoendoskopie eingesetzt?
-
Früherkennung von Darmkrebs oder Krebsvorstufen
-
Darmspiegelung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
-
Abklärung unklarer Schleimhautveränderungen
-
Verbesserte Beurteilung von Polypen oder Barrett-Ösophagus
Wie funktioniert die Chromoendoskopie?
-
Während der Endoskopie wird ein spezieller Farbstoff auf die Schleimhaut aufgetragen.
-
Dieser verstärkt den Kontrast und macht selbst kleinste Veränderungen sichtbar.
-
Die Schleimhaut kann so noch gezielter untersucht und bei Bedarf Gewebeproben (Biopsien) entnommen werden.
Die Chromoendoskopie
ist ein wichtiger Fortschritt in der Endoskopie und bietet eine höhere Treffsicherheit bei der Früherkennung von Erkrankungen. Sie wird in unserer Praxis bei Bedarf ergänzend zur Gastroskopie oder Koloskopie eingesetzt.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!