Hepatitis B & C – Früherkennung und gezielte Therapie

Hepatitis B und C sind virale Infektionen der Leber, die unbehandelt zu Leberentzündungen, Leberzirrhose oder sogar Leberkrebs führen können. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden.

Hepatitis B & C – Ursachen und Übertragung

  • Hepatitis B wird meist durch Blut- oder Sexualkontakte übertragen und kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen. Eine Impfung schützt zuverlässig vor einer Infektion.

  • Hepatitis C wird hauptsächlich durch Blutkontakt (z. B. infizierte Nadeln) übertragen. Sie bleibt oft jahrelang unbemerkt, kann aber heute in fast allen Fällen geheilt werden.

Typische Symptome

    • Müdigkeit und Leistungsschwäche

    • Oberbauchbeschwerden oder Druckgefühl

    • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Ikterus)

    • Dunkler Urin, heller Stuhlgang

    • Unerklärlicher Gewichtsverlust

Diagnostik – Einfach & zuverlässig

  • Blutuntersuchung zur Bestimmung von Hepatitis-Viren und Leberwerten.
  • Ultraschall (Sonografie) zur Beurteilung der Leberstruktur.
  • Leberelastographie (Fibroscan) im Krankenhaus zur Feststellung möglicher Leberschäden.

Moderne Therapieoptionen

  • Hepatitis B: Eine chronische Infektion kann mit modernen Medikamenten kontrolliert werden, um Leberschäden zu vermeiden. Eine Impfung schützt vor einer Ansteckung.
  • Hepatitis C: Dank neuer antiviraler Medikamente kann Hepatitis C in den meisten Fällen innerhalb von 8–12 Wochen vollständig geheilt werden.

Früherkennung schützt Ihre Gesundheit!

Hepatitis verläuft oft jahrelang symptomlos. Eine einfache Blutuntersuchung kann Klarheit bringen und schwerwiegende Folgeschäden verhindern.

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!